Ein kleiner Einblick, wie Sendeplätze vergeben werden, und nach welchen Kriterien wer was drehen darf.
Kürzlich konnte ich einen Pitch für den Freitagabend-Sendeplatz der ARD / Degeto erfolgreich platzieren – dank eines datengetriebenen Ansatzes und einem herausragenden Kreativteam.
Um den Pitch präzise auf den Sendeplatz abzustimmen, habe ich eine umfassende Analyse aller Filme durchgeführt, die dort bisher ausgestrahlt wurden. Dabei lag der Fokus auf Einzelstücken, mit Faktoren wie Zuschauerquoten, Synopsen, Besetzung, Crew und weiteren Schlüsselkriterien, die ich bei einem persönlichen Austausch gerne erläutere. Ziel war es, das perfekte Genre, die optimale Tonalität sowie das bestmögliche Kreativteam zu identifizieren, um Interesse und Erfolg zu maximieren.
Einige zentrale Erkenntnisse unserer Analyse:
• Quoten-Trends: Dramen verzeichneten seit 2021 die niedrigsten durchschnittlichen Quoten, ein Trend, der sich auch in Gesprächen mit Senderverantwortlichen bestätigt hat.
• Niedrigste durchschnittliche Quoten pro Genre:
1. Drama: 10,20%
2. Romantic Comedy: 11,50%
3. Komödie: 12,10%
4. Culture Clash Komödie: 13,70%
5. Tragikkomödie: 13,83%
6. Familienkomödie: 15,80%
• Quotenstärkste Genres pro Jahr: Komödien erzielten 2021 die höchsten Quoten, während Tragikkomödien 2018 besonders erfolgreich waren.
• Produktionsvolumen und Quoten: Eine höhere Anzahl von Komödienproduktionen in 2021 trug zu den überdurchschnittlichen Quoten bei. Auch eine stärkere Beteiligung erfolgreicher Regisseure wie Stefan Bühling und Thomas Roth führte in diesen Jahren zu höheren Durchschnittsquoten.
• Durchschnittliche Quote pro Regisseur pro Jahr: Regisseure wie Bühling und Roth stehen für konstant hohe Quoten.
Diese umfassende Analyse ermöglicht es mir, bereits im Vorfeld mit Autoren und Kreativen in den Dialog zu gehen und ihre Ideen auf Grundlage der Daten optimal zu positionieren – ohne die kreative Freiheit einzuschränken. Best of Both Worlds: analytisch abgesicherte Entscheidungen und uneingeschränkte kreative Entfaltung. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Bei Storycale setzen wir diesen datenbasierten Ansatz nicht nur für Degeto, sondern für Sendeplätze in ganz Deutschland ein und aktualisieren die Ergebnisse täglich. Wenn KI, Datenanalyse und Kreativität gezielt zusammenwirken, steigt das Erfolgspotenzial signifikant.