Es ist übrigens (Physik und so) eher das Gegenteil Deiner Mutmaßung anzunehmen:
Bei leisen uploads (also leiser als -14 Lufsi), die ja durchaus zugleich in Richtung 0db Spitzenpegel gehen können, wird für youtube dann ein Eingreifen mit die Pegelanhebung fankierendem Kompressor/Limiter notwendig, da es ansonsten clippen würde.
Warum sollte youtube beim Absenken zusätzlich komprimieren, wenn doch lineares Absenken problemlos zum Ziel (ungefähr gleiche Lautheiten beim gesamtem content) führt. Lufs wurde ja damals eigens eingeführt um das menschliche Lautheitsempfinden technisch umsetzen zu können, und das funktioniert bekanntlich auch recht gut.
p.s.:
ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen. Ein gekränktes Ego mit Revanchebedürfnis und trotzigem Herumpampen gegen Mitforisten löst das bei mir übrigens nicht aus, sondern eher Freude von einem Irrtum befreit worden zu sein .-)
Bei leisen uploads (also leiser als -14 Lufsi), die ja durchaus zugleich in Richtung 0db Spitzenpegel gehen können, wird für youtube dann ein Eingreifen mit die Pegelanhebung fankierendem Kompressor/Limiter notwendig, da es ansonsten clippen würde.
Warum sollte youtube beim Absenken zusätzlich komprimieren, wenn doch lineares Absenken problemlos zum Ziel (ungefähr gleiche Lautheiten beim gesamtem content) führt. Lufs wurde ja damals eigens eingeführt um das menschliche Lautheitsempfinden technisch umsetzen zu können, und das funktioniert bekanntlich auch recht gut.
p.s.:
ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen. Ein gekränktes Ego mit Revanchebedürfnis und trotzigem Herumpampen gegen Mitforisten löst das bei mir übrigens nicht aus, sondern eher Freude von einem Irrtum befreit worden zu sein .-)