Ich muss sagen, dass ich mit dem einfachen Workflow das beste Ergebnis mit Dehancer erziele, es sieht tatsächlich wie Cinema aus. Also sehr einfach mit weniger Node. Wenn man den gleichen Workflow mit FilmConvert macht, muss man einen zusätzlichen CST Node erstellen (nach FilmConvert-Node) und nach Cineon umwandeln (Output Gamma auf "Cneon Film Log" und besser ist es wenn man "Apply inverse OOTF" deaktiviert), dann einen weiteren Node mit BMD eigene FilmLooks LUT (damit macht man eigentlich das was man in Dehancer unter "Print" macht). Damit erhalte ich fast das gleiche Ergebnis, aber mir gefällt es mit FilmConvert ein bisschen besser. Ich weiß nicht, was FilmConvert anders macht, aber die Highlights und die Textur sehen ein bisschen besser/filmischer aus.
↧
Artikel-Fragen • Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
↧