Ich finde, es hängt auch sehr davon ab, wie man "gestern" definiert. Oft ist es schlichtweg eine "Marketing-Entscheidung" des Herstellers, und zwar je nachdem, wann er beschließt, einen Nachfolger herauszubringen.
So gilt die Sony A7s III ja nach wie vor als "aktuell", obwohl sie schon Mitte 2020 auf den Markt kam. Die S5, die fast zeitgleich herauskam, gilt hingegen als "von gestern", weil es inzischen eine S5 II gibt, bei der einige Nachteile des Vorgängers (v.a. mäßiger Autofocus) beseitigt wurden.
Muss ich deswegen meine S5 dringend ersetzen? Nö, für meine Zwecke ist die Performance gut genug. Würde ich sie mir jetzt nochmal "gebraucht" holen? Ebenfalls nein, denn in dieser ohnehin niedrigen Preisklasse / für Profis macht das Rechnen mit dem Cent wenig Sinn, schon weil die steuerliche Abschreibung mitberücksichtigt werden muss.
Deshalb kaufe ich auch nie gebraucht, investiert wird jeweils in eine aktuelle Kamera, die ich aber so lange wie möglich nutze, denn nach einer berechenbaren Einsatzdauer kostet sie mich nichts mehr - vielmehr spült sie verlässlich Gewinn in die Kasse. "Von gestern" ist eine Kamera, wenn sie die Ansprüche meiner Kunden nicht mehr erfüllt und das dauert oft länger, als es sich Marketing-Experten und Fachjournalisten so vorstellen ;-)
Wäre ich aber Amateur, wären gute Gebrauchte der vorletzten Generation die erste Wahl. Ähnlich wie beim Autokauf.
So gilt die Sony A7s III ja nach wie vor als "aktuell", obwohl sie schon Mitte 2020 auf den Markt kam. Die S5, die fast zeitgleich herauskam, gilt hingegen als "von gestern", weil es inzischen eine S5 II gibt, bei der einige Nachteile des Vorgängers (v.a. mäßiger Autofocus) beseitigt wurden.
Muss ich deswegen meine S5 dringend ersetzen? Nö, für meine Zwecke ist die Performance gut genug. Würde ich sie mir jetzt nochmal "gebraucht" holen? Ebenfalls nein, denn in dieser ohnehin niedrigen Preisklasse / für Profis macht das Rechnen mit dem Cent wenig Sinn, schon weil die steuerliche Abschreibung mitberücksichtigt werden muss.
Deshalb kaufe ich auch nie gebraucht, investiert wird jeweils in eine aktuelle Kamera, die ich aber so lange wie möglich nutze, denn nach einer berechenbaren Einsatzdauer kostet sie mich nichts mehr - vielmehr spült sie verlässlich Gewinn in die Kasse. "Von gestern" ist eine Kamera, wenn sie die Ansprüche meiner Kunden nicht mehr erfüllt und das dauert oft länger, als es sich Marketing-Experten und Fachjournalisten so vorstellen ;-)
Wäre ich aber Amateur, wären gute Gebrauchte der vorletzten Generation die erste Wahl. Ähnlich wie beim Autokauf.