Ich schliesse mich den Kameraempfehlungen für einen 1-Zoll Camcorder an.Danke für Eure neuerliche Einschätzung. Werde wohl um 2000 Öre für eine zöllige XA75 einplanen müssen. In der Tat ist es so, dass Jazzkonzerte in lauschigen Clubs 90% des Einsatzes sind. Der Sound kommt aus dem Pult oder wird als Spur im Schnitt über eine MP3 zugefüttert; für wirklich kleine, leise Konzerte ist angedacht ein Rode Mic an die Cam zu bringen.
Ich habe mir selbst anfangs des Jahres eine Canon XF400 (ebenfalls 1 Zoll) gebraucht gekauft (gibt's von Canon nicht mehr - den Televorsatz TL-58U übrigens auch nicht mehr (obwohl er auf der Canon-Webseite immer noch als Zubehör gezeigt wird, z. B. für die XF705), falls Du noch mehr Brennweite benötigst) und Glück gehabt - funktioniert bisher alles wie gedacht.
Ohne jetzt im Detail verglichen zu haben: Die XA75 ist sehr ähnlich: Gleiches, sehr gutes 15x-Objektiv mit umgerechnet 25mm-Weitwinkel, vermutlich gleicher 1-Zoll-Sensor, das Modell 75 hat (im Gegensatz zum Model 70) einen SDI-Anschluss. Der macht preislich einiges aus.
Im Gegensatz zur XF400 mit bis zu 4K_50p (eigentlich UHD, nicht 4K) geht die XA75 nur bis 4K_25p. Die XF400 hat sogar 2 Bildprozessoren, ist etwas dicker und schwerer und zieht viel Akkustrom (ich habe die grossen Canon BP-828-Akkus gekauft, aber mittlerweile auch externe V-Mount-Akkus wie den SmallRig VB99 Pro (ans Stativ), an dem man auch Zusatzgeräte anschliessen kann).
Wenn Du die Kamera auch fernbedienen möchtest (z.B. zoomen am Stativhebel, falls sie auf dem Stativ steht), darauf achten, dass sie noch einen LANC-Anschluss hat (Mini-Stereoklinke 2.5'').